- Erich Ch. Wittmann: "Was hat die deutsche Bildungspolitik seit 50 Jahren im Bereich MINT falsch gemacht und wie kann das korrigiert werden?"
- Erich Ch. Wittmann: "Warum „rechenschwache“ Kinder vom systemischen Förderkonzept der Handbücher besonders profitieren?"
- Ergänzung zum „Handbuch produktiver Rechenübungen".
Zusammenfassung von Band 1 als Startrampe für Band 2
- Erich Ch. Wittmann. Was ist Mathematik und welche Bedeutung hat das wohlverstandene Fach für den Mathematikunterricht auch in der Grundschule?
- Jutta Bockelbrink. Anschaulich und in einem Zug von 1 000 bis 1 000 000 mit dem Millionbuch
- Erich Ch. Wittmann. Guttenberg lässt grüßen.
- Dewey, J.: Das Kind und die Fachinhalte
- Winter, H.: Allgemeine Lernziele für den Mathematikunterricht
- Wittmann, E.Ch: Sprachförderung mit dem ZAHLENBUCH
- Wittmann, E.Ch: Wider die Flut der bunten Hunde und der grauen Päckchen
Die Konzeption des aktiv-entdeckenden Lernens und des produktiven Übens.