Sekundarstufe
Die gleiche zentrale Rolle wie das zweibändige Handbuch produktiver Rechenübungen („Handbuch G“) für die Grundschule spielt das Handbuch Mathematik fachlich-aufbauend und schülerorientiert unterrichten („Handbuch S“) für die Sekundarstufe.
Aufgrund des stufenübergreifenden Ansatzes von Mathe 2000 können einige Materialien, die in der Grundschule eingeführt werden, in den Klassen 5 und 6 weiterbenutzt werden. Das betrifft besonders die Basiskurse in den Bereichen Arithmetik, Geometrie und Größen, mit denen Basiskompetenzen geübt werden, die auch in der Sekundarstufe weiterhin fundamental wichtig sind. Lernschwierigkeiten in der Sekundarstufe haben vielfach ihre Ursache in der mangelhaften Beherrschung der Basiskompetenzen. Bei den Materialien zum Blitzrechnen und zum Sachrechnen sind besonders die Teile für den Tausender- und Millionraum wichtig, bei denen das Einspluseins und das Einmaleins mitgeübt werden. Die Materialien zur Geometrie erstrecken sich auch auf die Sekundarstufe, wie die Beschreibungen zeigen.
Der Blitzrechenkurs steht in in Form von Apps für Tablets und Smartphones zur Verfügung, die im App Store und bei Google Play unter dem Stichwort „Klett Blitzrechnen“ angeboten werden.