Mit diesen Spielen wird das räumliche Vorstellungsvermögen von Kindern in besonderer Weise geschult.
Im ersten Spiel (für 4 Personen) geht es bei jeder der 40 Aufgaben darum, drei Quader (Gebäude) in unterschiedlicher Lage vier vorgegebenen Seitenansichten entsprechend auf einem Grundplan (mit Karogitter) aufzustellen. Vier Kinder sitzen um den Plan herum, auf dem die vier Himmelsrichtungen N, O, S, und W angegeben sind. Jedes Kind ist für die Himmelsrichtung auf seiner Seite zuständig. Es gibt drei verschiedenen Aufgabentypen, bei denen in unterschiedlicher Weise Karten mit Seitenansichten mit einer Grundrisskarte zu koordinieren sind.Der Reiz des Spieles besteht darin, dass keines der vier Kinder von seiner Seite aus die volle Information hat, um eine Aufgabe zu lösen. Die Kinder kommen nur zum Ziel, wenn sie kooperieren!
Bei dem zweiten Typ von Aufgaben wird nur ein einziger Quader verwendet. Er wird in beliebiger Lage (hochkant, seitlich, flach) auf eine Startposition gelegt, sodass er von Gitterlinien begrenzt wird und ganze Gitterquadrate überdeckt. Dann darf er um eine Grundkante beliebig in eine andere Lage gekippt werden und wird dann wieder von Gitterlinien begrenzt. Die Kippbewegungen müssen so gewählt werden, dass eine vorgegebene Zielposition erreicht wird. Dabei wird vorausschauendes Denken gefordert und gefördert!
Beispielaufgaben