In diesem Artikel werden die deutsche Bildungspolitik und die Lehrerausbildung kritisch unter die Lupe genommen. Den Abschluss bildet ein Plädoyer für fachlich-aufbauende Lehrpläne vom Kindergarten an. Dies wird als einziger Weg gesehen, um den Kindern Lernbiographien ohne Brüche und Lehrerinnen und Lehrern der Grundschule konzentriertes Arbeiten an der Kulturtechnik „Rechnen“ zu ermöglichen.
Neuigkeiten
Aus der Spur – Zur heutigen Situation im Mathematikunterricht und in der Mathematiklehrerbildung
Mathe 2000 in Russland
Der Nationale Bildungsverlag in Moskau hat mit dem Klettverlag eine Lizenz zur Bearbeitung von Materialien aus dem Programm Mathe 2000 für Russland geschlossen.
Als erstes sind Materialien zum „Blitzrechnen“ unter dem Namen „Mate plus“ erschienen.
Die Rückmeldungen sind positiv.
Das russische ZAHLENBUCH ist in Bearbeitung.
Schweizer ZAHLENBUCH
Auf der Grundlage des ZAHLENBUCHs 2012/14 und des neuen „Handbuchs produktiver Rechenübungen“ werden seit drei Jahren das Schweizer ZAHLENBUCH und die digitale Version des Blitzrechenkurses neu bearbeitet. Die Bände 1 und 2 sind bereits erhältlich. Der Band 3 erscheint zum Schuljahr 2022/23.