Tel.: 0231 790 3510
Email: wittmann@mathematik.tu-dortmund.de
Werdegang
1945-1952 | Volksschule Rohr/Mittelfranken |
1952-1959 | Deutsches Gymnasium Schwabach (mit den Schwerpunkten Deutsch und Musik) |
1959 | Bayrisches Zentralabitur (Gesamtnote 1,0) |
1959 | Verleihung des Bayerischen Staatstipendiums für Besonders Begabte |
1959-1964 | Studium der Mathematik und Physik an der Universität Erlangen |
1964 | Erste zentrale Staatsprüfung für das Höhere Lehramt in Mathematik und Physik (Gesamtnote 1,21) |
1964-1966 | Referendariat am Dientzenhofer Gymnasium Bamberg |
1966 | Zweite Staatsprüfung für das Höhere Lehramt in Mathematik und Physik (Gesamtnote 1,33) |
1966 | Gesamtnote beider Staatsprüfungen 1,26 (Platzziffer 1 unter 87 Prüflingen) |
1966-69 | Wiss. Assistent am Mathematischen Institut der Universität Erlangen |
1967 | Promotion zum Dr. rer. nat. |
1969 | Berufung zum o. Prof. für Didaktik der Mathematik an der Pädagogischen Hochschule Ruhr in Dortmund (Nachfolge Wilhelm Oehl) |
1980 | »integriert« in die Universität Dortmund |
1987 | Gründung des Entwicklungsforschungsprojekts Mathe 2000 (zusammen mit Gerhard N. Müller) |
1998 | Verleihung der Ehrendoktorwürde der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Kiel |
2000 | Plenary Lecture at ICME 9 Tokyo / Japan |
seit 2000 | Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des SINUS-Projekts |
seit 2004 | Professor emeritus |
2013 | Verleihung des "Johannes-Kühnel-Preises" des Deutschen Vereins für die Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts (MNU) |
Forschungsschwerpunkte
Grundfragen des Mathematikunterrichts, insbesondere Anwendung der Piagetschen Erkenntnistheorie und Psychologie auf die Mathematikdidaktik; Design von Lernumgebungen; Elementargeometrie
Gegenwärtige Interessen
Mathematische Frühförderung; Entwicklung operativer Beweise; Design von Lernumgebungen für die Sekundarstufe I; Mathematik in der Lehrerausbildung; Unterrichtsentwicklung und Beratung; Kritische Auseinandersetzung mit VERA, PISA & Co.
Auswahl an Veröffentlichungen
- Wittmann, E. Ch. (1978): Piagets Begriff der Gruppierung. In: G. Steiner. (Ed.), Die Psychologie des 20. Jahrhunderts, Bd.VII: Piaget und die Folgen, Zürich: Kindler, 219-235
- Wittmann, E. Ch. (1981): Grundfragen des Mathematikunterrichts. Braunschweig/Wiesbaden: Vieweg
- Wittmann, E. Ch. (1982): Unterrichtsbeispiele als integrierender Kern der Mathematikdidaktik, Journal für Mathematik-Didaktik 3, 1-18
- Wittmann, E. Ch. & Müller, G.N. (1984): Der Mathematikunterricht in der Primarstufe. Ziele, Inhalte, Prinzipien, Beispiele. Braunschweig/Wiesbaden: Vieweg
- Wittmann, E. Ch. (1985): Objekte-Operationen-Wirkungen: das operative Prinzip in der Mathematikdidaktik. mathematik lehren, H. 11, 7-11
- Wittmann, E. Ch. & Müller, G.N. (1990): Wann ist ein Beweis ein Beweis? In: Bender, P. (Ed.), Mathematikdidaktik: Theorie und Praxis. Festschrift für Heinrich Winter. Berlin: Cornelsen, 237-257.
- Wittmann, E. Ch. Müller, G.N. (1990): Handbuch produktiver Rechenübungen. Bd.1: Vom Einspluseins zum Einmaleins. Stuttgart: Klett
- Wittmann, E. Ch. (1990): Mathematikunterricht zwischen Skylla und Charybdis. Mitteilungen der Mathematischen Gesellschaft in Hamburg, Band XII, Festschrift zum 300-jährigen Bestehen der Gesellschaft (Dritter Teil), 663-679
- Wittmann, E. Ch. & Müller, G.N. (1992): Handbuch produktiver Rechenübungen. Bd.2: Vom halbschriftlichen zum schriftlichen Rechnen. Stuttgart: Klett
- Wittmann, E. Ch. & Müller, G.N. (Eds.; 1995): Mit Kindern rechnen, Beiträge zur Reform der Grundschule, Frankfurt/M.: Arbeitskreis Grundschule
- Wittmann, E. Ch. (1995): Mathematics Education as a »Design Science«. Educational Studies in Mathematics (29), 355-374
- Wittmann, E. Ch. (1997): Das Projekt "mathe 2000" - Modell für fachdidaktische Entwicklungsforschung. In: G.N. Müller / H. Steinbring / E.Ch. Wittmann (Hg.), 10 Jahre "mathe 2000", Bilanz und Perspektiven; Leipzig/Düsseldorf; Klett; S. 41-65
- Wittmann, E. Ch. (1997): Von Plato bis Piaget: Wie kommt die Mathematik in den Kopf? In: F. Rapp (Hg.), Die konstruierte Welt. Theorie als Erzeugungsprinzip. Schriftenreihe der Universität Dortmund, Bd. 41; Dortmuned; project; S. 17-38
- Wittmann, E. Ch. (1997): Aktiv-entdeckendes und soziales Lernen als gesellschaftlicher Auftrag. Schulverwaltung NRW 8, H. 5, S. 133-136
- Wittmann, E. Ch. (1998): Standard Number Representations in Teaching Arithmetic. Journal für Mathematikdidaktik 18, S. 149-178
- Wittmann, E. Ch. (1999): Konstruktion eines Geometriecurriculums ausgehend von Grundideen der Elementargeometrie. In: H. Henning (Hg.), Mathematik lernen durch Handeln und Erfahrung. Festschrift zum 75. Geburtstag von Heinrich Besuden. Oldenburg: Bueltmann und Gerriets, S. 205-223
- Wittmann, E. Ch. (2001): The Alpha and Omega of Teacher Education: Stimulating Mathematical Activities. In: Holton, D., Teaching and Learning at University Level. An ICMI Study. Dordrecht: Kluwer Academic Publishers, S. 539-552.
- Wittmann, E. Ch. (2001): Rettet die Phänomene. In: Christoph Selter und Gerd Walther (Hrsg.), Mathematiklernen und gesunder Menschenverstand. Festschrift für Gerhard N. Müller. Leipzig: Ernst Klett Grundschulverlag. S. 222-242.
- Wittmann, E. Ch. (2002): Developing Mathematics Education in a Systemic Process. Plenary Lecture at ICME 9. In: Educational Studies in Mathematics 48, S. 1 - 20.
- Müller, G. N. / Steinbring, H. / Wittmann, E. Ch. (2002). Jenseits von PISA. Bildungsreform als Unterrichtsreform. Ein Fünf-Punkte-Programm aus systemischer Sicht. Velber: Kallmeyer'sche Verlagsbuchhandlung.
- Wittmann, E.Ch. (2003): Design von Lernumgebungen zur mathematischen Frühförderung. In Faust, G. u.a. (Hg.), Anschlussfähige Bildungsprozesse im Elementar- und Primarbereich. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2003, 49 - 63
- Wittmann, E.Ch. (2003): Was ist Mathematik und welche Bedeutung hat das wohlverstandene Fach für den Mathematikunterricht auch der Grundschule? In: Baum, M. und Wielpütz, H.: Mathematik in der Grundschule. Ein Arbeitsbuch. Seelze: Kallmeyer,18-46
- Müller, G. N. / Steinbring, H. / Wittmann, E. Ch. (Hg.) (2004): Arithmetik als Prozess. Seelze: Kallmeyer
- Wittmann, E.Ch. (2004): Assessing Preschoolers' Geometric Knowledge. In: Clarke, B. et. al. (ed.), International Perspectives on Learning and Teaching Mathematics. Göteborg: National Center for Mathematics Education, 113 - 126
- Wittmann, E.Ch. (2005): Eine Leitlinie zur Unterrichtsentwicklung vom Fach aus: (Elementar)- Mathematik als Wissenschaft von Mustern. Der Mathematikunterricht 50, H.2/3, 5 – 22
- Wittmann, E.Ch. (2006): Mathematische Bildung. In: Fried, L. und Roux, S: Handbuch der Pädagogik der frühen Kindheit. Weinheim: Beltz
- Wittmann, E.Ch./Müller, G.N. (2008): Muster und Strukturen als fachliches Grundkonzept In: Walther, G. u.a. (Hg.).: Bildungsstandards für die Grundschule: Mathematik konkret. Berlin: Cornelsen Scriptor, 40 - 63
- Wittmann, E.Ch. /Müller G.N. (2009): Das Zahlenbuch. Handbuch zum Frühförderprogramm. Stuttgart/Leipzig: Klett 2009 (zusammen mit G.N. Müller)
- Wittmann, E.Ch. (2009): Schriftlich Subtrahieren mit dem Ergänzungsverfahren. Grundschule Mathematik 23/2009, S. 12 - 15
- Wittmann, E.Ch. (2010): Natürliche Differenzierung im Mathematikunterricht der Grundschule – vom Fach aus. In: Hanke, P. u.a.: Anspruchsvolles Fördern in der Grundschule. Münster: Zentrum für Lehrerbildung 2010, S. 63 - 78
- Wittmann, E.Ch. (2010): Grundsätzliche Überlegungen zur frühkindlichen Bildung in der Mathematik. In: Stamm, M. & Edelmann, D. (Hg.): Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung. Was kann die Schweiz lernen? Zürich: Rüegger, 177 -195
- Wittmann, E.Ch. (2011): Quo vadis Mathematikunterricht? VERA und die Qualitätssicherung. Die Grundschule 2/2011, S. 12 – 14
- Wittmann, E.Ch. (2011): Vom Zählen über das „rechnende Zählen“ zum „denkenden Rechnen“ – mathematisch fundiert. Grundschulzeitschrift 248/249 (2011), 52 - 55
- Wittmann, E.Ch. (2012): Elementarisierung von Benkos Lösung des 3. Hilbertschen Problems. Elemente der Mathematik 67, 45 - 50
- Wittmann, E.Ch. (2012): Das Projekt "mathe 2000": Wissenschaft für die Praxis - eine Bilanz aus 25 Jahren didaktischer Entwicklungsforschung. In: Müller, G.N., Selter, Ch. & Wittmann, E.Ch. (Hg.). Stuttgart: Klett, 263 - 279
- Wittmann, E.Ch. & Walcher, S. (2112): „Minusmalminus“ – Zum Fundament der COAKTIV-Studie. MNU 65, 2012-6, 371-377
- Wittmann, E.Ch. (2014): Operative Beweise in der Schul- und Elementarmathematik. mathematica didactica 37, H. 2, 213 - 232
- Wittmann, E.Ch. (2014): Von allen guten Geistern verlassen. Fehlentwicklungen im Bildungssystem am Beispiel Mathematik. Profil 6/2014, 20 – 30
- Wittmann, E.Ch. & Müller, G.N. (2014): Fördern und Diagnose mit dem Blitzrechenkurs. Handreichung für die Praxis. Stuttgart. Klett 2014
- Wittmann, E.Ch. (2015): Von den Hüllkurvenkonstruktionen der Kegelschnitte zu den Planetenbahnen. Anmerkungen zu Feynmans „lost lecture“. Mathematische Semesterberichte 62 (2015), 17 - 35
- Wittmann, E.Ch. (2015): Das systemische Konzept von Mathe 2000+ zur Förderung „rechenschwacher“ Kinder. In: Schäfer, H.& Rittmeyer, Ch. (Hg.), Handbuch Inklusive Diagnostik. Weinheim: Beltz 2015, 199 - 213
- Wittmann, E.Ch. (2016): Wie die mathematische Community der Abwicklung des Unterrichts entgegen wirken könnte – wenn sie wollte. Mitteilungen der Mathematischen Gesellschaft in Hamburg XXXVI, 81-102
- Wittmann, E.Ch. (Hrsg.) (2016): Kinder spielerisch fördern – mit echter Mathematik. Anregungen zur Kooperation von Kindergarten und Grundschule mit dem Mathe 2000-Frühförderprogramm. Seelze: Kallmeyer in Verbindung mit Klett. Friedrich Verlag
- Wittmann, E.Ch. (2016): Wie die mathematische Community der Abwicklung des Unterrichts entgegen wirken könnte – wenn sie wollte. Mitteilungen der Mathematischen Gesellschaft in Hamburg XXXVI, 81-102
- Wittmann, E.Ch. (Hrsg.) (2016): Kinder spielerisch fördern – mit echter Mathematik. Anregungen zur Kooperation von Kindergarten und Grundschule mit dem Mathe 2000-Frühförderprogramm. Seelze: Kallmeyer in Verbindung mit Klett. Friedrich Verlag
- Wittmann, E.Ch. (2016). Collective Teaching Experiments: Organizing a Systemic Cooperation Between Reflective Researchers and Reflective Teachers in Mathematics Education. In: Nührenbörger, M., Rösken-Winter, B., Ip Fung, Ch., Schwarzkopf, R. & Wittmann, E. (2016). Design Science and Its Importance in the German Mathematics Education Discussion, S. 26-34), Rotterdam: Springer.
- Wittmann. E.Ch. (2018): Structure-genetic Didactical Analyses - Empirical Research „of the first kind". In: Błaszczyk, P. & Pieronkiewicz, B. (eds.): Mathematical Transgressions 2015. Kraków: Universitas, 133 – 150
- Wittmann, E.Ch. & Kinnear. V. (2018): Early Mathematics Education: A Plea for Mathematically Founded Conceptions. In: V. Kinnear et al. (eds.), Forging Connections in Early Mathematics Teaching and Learning. Springer Nature Singapore, 17 – 35
- Wittmann, E.Ch. (2019): Understanding and Organizing Mathematics Education as a Design Science – Origins and New Developments. Hiroshima Journal of Mathematics Education, vol. 12, 1– 20
- Wittmann, E.Ch. (2020): Connecting Mathematics and Mathematics Education. Collected Papers on Mathematics Education as a Design Science. Springer Nature
- Wittmann, E.Ch. (2021): Strichrechnungen und Punktrechnungen in der Grundschule. Eine strukturgenetische didaktische Analyse. In: Pilgrim, A., Nolte. M. und Huhmann, T. (Hg.): Mathematik treiben mit Grundschulkindern - Konzepte statt Rezepte. Festschrift für Günter Krauthausen. Münster WTM-Verlag
- Wittmann, E.Ch. (2024): Ein prä-algebraischer Zugang zu den ganzen Zahlen und den Brüchen. Mathetmatische Semesterberichte 71(2024), H. 1, 43-67