Prof. em. Dr. Dr. h.c. Erich Christian Wittmann

Tel.: 0231 790 3510
Email: wittmann@mathematik.tu-dortmund.de

 

Werdegang

1945-1952Volksschule Rohr/Mittelfranken
1952-1959Deutsches Gymnasium Schwabach (mit den Schwerpunkten Deutsch und Musik)
1959Bayrisches Zentralabitur (Gesamtnote 1,0)
1959Verleihung des Bayerischen Staatstipendiums für Besonders Begabte
1959-1964     Studium der Mathematik und Physik an der Universität Erlangen
1964Erste zentrale Staatsprüfung für das Höhere Lehramt in Mathematik und Physik 
(Gesamtnote 1,21)
1964-1966Referendariat am Dientzenhofer Gymnasium Bamberg
1966Zweite Staatsprüfung für das Höhere Lehramt in Mathematik und Physik
(Gesamtnote 1,33)
1966Gesamtnote beider Staatsprüfungen 1,26 (Platzziffer 1 unter 87 Prüflingen)
1966-69Wiss. Assistent am Mathematischen Institut der Universität Erlangen
1967Promotion zum Dr. rer. nat.
1969Berufung zum o. Prof. für Didaktik der Mathematik an der Pädagogischen Hochschule Ruhr in Dortmund (Nachfolge Wilhelm Oehl)
1980»integriert« in die Universität Dortmund
1987Gründung des Entwicklungsforschungsprojekts Mathe 2000
(zusammen mit Gerhard N. Müller)
1998Verleihung der Ehrendoktorwürde der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Kiel
2000Plenary Lecture at ICME 9 Tokyo / Japan
seit 2000 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des SINUS-Projekts
seit 2004Professor emeritus
2013Verleihung des "Johannes-Kühnel-Preises" des Deutschen Vereins für die Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts (MNU)

Forschungsschwerpunkte

Grundfragen des Mathematikunterrichts, insbesondere Anwendung der Piagetschen Erkenntnistheorie und Psychologie auf die Mathematikdidaktik; Design von Lernumgebungen; Elementargeometrie

Gegenwärtige Interessen

Mathematische Frühförderung; Entwicklung operativer Beweise; Design von Lernumgebungen für die Sekundarstufe I; Mathematik in der Lehrerausbildung; Unterrichtsentwicklung und Beratung; Kritische Auseinandersetzung mit VERA, PISA & Co.

Auswahl an Veröffentlichungen

  • Wittmann, E. Ch. (1978): Piagets Begriff der Gruppierung. In: G. Steiner. (Ed.), Die Psychologie des 20. Jahrhunderts, Bd.VII: Piaget und die Folgen, Zürich: Kindler, 219-235
  • Wittmann, E. Ch. (1981): Grundfragen des Mathematikunterrichts. Braunschweig/Wiesbaden: Vieweg
  • Wittmann, E. Ch. (1982): Unterrichtsbeispiele als integrierender Kern der Mathematikdidaktik, Journal für Mathematik-Didaktik 3, 1-18
  • Wittmann, E. Ch. & Müller, G.N. (1984): Der Mathematikunterricht in der Primarstufe. Ziele, Inhalte, Prinzipien, Beispiele. Braunschweig/Wiesbaden: Vieweg
  • Wittmann, E. Ch. (1985): Objekte-Operationen-Wirkungen: das operative Prinzip in der Mathematikdidaktik. mathematik lehren, H. 11, 7-11
  • Wittmann, E. Ch. & Müller, G.N. (1990): Wann ist ein Beweis ein Beweis? In: Bender, P. (Ed.), Mathematikdidaktik: Theorie und Praxis. Festschrift für Heinrich Winter. Berlin: Cornelsen, 237-257.
  • Wittmann, E. Ch. Müller, G.N. (1990): Handbuch produktiver Rechenübungen. Bd.1: Vom Einspluseins zum Einmaleins. Stuttgart: Klett
  • Wittmann, E. Ch. (1990): Mathematikunterricht zwischen Skylla und Charybdis. Mitteilungen der Mathematischen Gesellschaft in Hamburg, Band XII, Festschrift zum 300-jährigen Bestehen der Gesellschaft (Dritter Teil), 663-679
  • Wittmann, E. Ch. & Müller, G.N. (1992): Handbuch produktiver Rechenübungen. Bd.2: Vom halbschriftlichen zum schriftlichen Rechnen. Stuttgart: Klett
  • Wittmann, E. Ch. & Müller, G.N. (Eds.; 1995): Mit Kindern rechnen, Beiträge zur Reform der Grundschule, Frankfurt/M.: Arbeitskreis Grundschule
  • Wittmann, E. Ch. (1995): Mathematics Education as a »Design Science«. Educational Studies in Mathematics (29), 355-374
  • Wittmann, E. Ch. (1997): Das Projekt "mathe 2000" - Modell für fachdidaktische Entwicklungsforschung. In: G.N. Müller / H. Steinbring / E.Ch. Wittmann (Hg.), 10 Jahre "mathe 2000", Bilanz und Perspektiven; Leipzig/Düsseldorf; Klett; S. 41-65
  • Wittmann, E. Ch. (1997): Von Plato bis Piaget: Wie kommt die Mathematik in den Kopf? In: F. Rapp (Hg.), Die konstruierte Welt. Theorie als Erzeugungsprinzip. Schriftenreihe der Universität Dortmund, Bd. 41; Dortmuned; project; S. 17-38
  • Wittmann, E. Ch. (1997): Aktiv-entdeckendes und soziales Lernen als gesellschaftlicher Auftrag. Schulverwaltung NRW 8, H. 5, S. 133-136
  • Wittmann, E. Ch. (1998): Standard Number Representations in Teaching Arithmetic. Journal für Mathematikdidaktik 18, S. 149-178
  • Wittmann, E. Ch. (1999): Konstruktion eines Geometriecurriculums ausgehend von Grundideen der Elementargeometrie. In: H. Henning (Hg.), Mathematik lernen durch Handeln und Erfahrung. Festschrift zum 75. Geburtstag von Heinrich Besuden. Oldenburg: Bueltmann und Gerriets, S. 205-223
  • Wittmann, E. Ch. (2001): The Alpha and Omega of Teacher Education: Stimulating Mathematical Activities. In: Holton, D., Teaching and Learning at University Level. An ICMI Study. Dordrecht: Kluwer Academic Publishers, S. 539-552.
  • Wittmann, E. Ch. (2001): Rettet die Phänomene. In: Christoph Selter und Gerd Walther (Hrsg.), Mathematiklernen und gesunder Menschenverstand. Festschrift für Gerhard N. Müller. Leipzig: Ernst Klett Grundschulverlag. S. 222-242.
  • Wittmann, E. Ch. (2002): Developing Mathematics Education in a Systemic Process. Plenary Lecture at ICME 9. In: Educational Studies in Mathematics 48, S. 1 - 20.
  • Müller, G. N. / Steinbring, H. / Wittmann, E. Ch. (2002). Jenseits von PISA. Bildungsreform als Unterrichtsreform. Ein Fünf-Punkte-Programm aus systemischer Sicht. Velber: Kallmeyer'sche Verlagsbuchhandlung.
  • Wittmann, E.Ch. (2003): Design von Lernumgebungen zur mathematischen Frühförderung. In Faust, G. u.a. (Hg.), Anschlussfähige Bildungsprozesse im Elementar- und Primarbereich. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2003, 49 - 63
  • Wittmann, E.Ch. (2003): Was ist Mathematik und welche Bedeutung hat das wohlverstandene Fach für den Mathematikunterricht auch der Grundschule? In: Baum, M. und Wielpütz, H.: Mathematik in der Grundschule. Ein Arbeitsbuch. Seelze: Kallmeyer,18-46
  • Müller, G. N. / Steinbring, H. / Wittmann, E. Ch. (Hg.) (2004): Arithmetik als Prozess. Seelze: Kallmeyer
  • Wittmann, E.Ch. (2004): Assessing Preschoolers' Geometric Knowledge. In: Clarke, B. et. al. (ed.), International Perspectives on Learning and Teaching Mathematics. Göteborg: National Center for Mathematics Education, 113 - 126
  • Wittmann, E.Ch. (2005): Eine Leitlinie zur Unterrichtsentwicklung vom Fach aus: (Elementar)- Mathematik als Wissenschaft von Mustern. Der Mathematikunterricht 50, H.2/3, 5 – 22
  • Wittmann, E.Ch. (2006): Mathematische Bildung. In: Fried, L. und Roux, S: Handbuch der Pädagogik der frühen Kindheit. Weinheim: Beltz
  • Wittmann, E.Ch./Müller, G.N. (2008): Muster und Strukturen als fachliches Grundkonzept In: Walther, G. u.a. (Hg.).: Bildungsstandards für die Grundschule: Mathematik konkret. Berlin: Cornelsen Scriptor, 40 - 63
  • Wittmann, E.Ch. /Müller G.N. (2009): Das Zahlenbuch. Handbuch zum Frühförderprogramm. Stuttgart/Leipzig: Klett 2009 (zusammen mit G.N. Müller)
  • Wittmann, E.Ch. (2009): Schriftlich Subtrahieren mit dem Ergänzungsverfahren. Grundschule Mathematik 23/2009, S. 12 - 15
  • Wittmann, E.Ch. (2010): Natürliche Differenzierung im Mathematikunterricht der Grundschule – vom Fach aus. In: Hanke, P. u.a.: Anspruchsvolles Fördern in der Grundschule. Münster: Zentrum für Lehrerbildung 2010, S. 63 - 78
  • Wittmann, E.Ch. (2010): Grundsätzliche Überlegungen zur frühkindlichen Bildung in der Mathematik. In: Stamm, M. & Edelmann, D. (Hg.): Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung. Was kann die Schweiz lernen? Zürich: Rüegger, 177 -195
  • Wittmann, E.Ch. (2011): Quo vadis Mathematikunterricht? VERA und die Qualitätssicherung. Die Grundschule 2/2011, S. 12 – 14
  • Wittmann, E.Ch. (2011): Vom Zählen über das „rechnende Zählen“ zum „denkenden Rechnen“ – mathematisch fundiert. Grundschulzeitschrift 248/249 (2011), 52 - 55
  • Wittmann, E.Ch. (2012): Elementarisierung von Benkos Lösung des 3. Hilbertschen Problems. Elemente der Mathematik 67, 45 - 50
  • Wittmann, E.Ch. (2012): Das Projekt "mathe 2000": Wissenschaft für die Praxis - eine Bilanz aus 25 Jahren didaktischer Entwicklungsforschung. In: Müller, G.N., Selter, Ch. & Wittmann, E.Ch. (Hg.). Stuttgart: Klett, 263 - 279
  • Wittmann, E.Ch. & Walcher, S. (2112): „Minusmalminus“ – Zum Fundament der COAKTIV-Studie. MNU 65, 2012-6, 371-377
  • Wittmann, E.Ch. (2014): Operative Beweise in der Schul- und Elementarmathematik. mathematica didactica 37, H. 2, 213 - 232
  • Wittmann, E.Ch. (2014): Von allen guten Geistern verlassen. Fehlentwicklungen im Bildungssystem am Beispiel Mathematik. Profil 6/2014, 20 – 30
  • Wittmann, E.Ch. & Müller, G.N. (2014): Fördern und Diagnose mit dem Blitzrechenkurs. Handreichung für die Praxis. Stuttgart. Klett 2014
  • Wittmann, E.Ch. (2015): Von den Hüllkurvenkonstruktionen der Kegelschnitte zu den Planetenbahnen. Anmerkungen zu Feynmans „lost lecture“. Mathematische Semesterberichte 62 (2015), 17 - 35
  • Wittmann, E.Ch. (2015): Das systemische Konzept von Mathe 2000+ zur Förderung „rechenschwacher“ Kinder. In: Schäfer, H.& Rittmeyer, Ch. (Hg.), Handbuch Inklusive Diagnostik. Weinheim: Beltz 2015, 199 - 213
  • Wittmann, E.Ch. (2016): Wie die mathematische Community der Abwicklung des Unterrichts entgegen wirken könnte – wenn sie wollte. Mitteilungen der Mathematischen Gesellschaft in Hamburg XXXVI, 81-102
  • Wittmann, E.Ch. (Hrsg.) (2016): Kinder spielerisch fördern – mit echter Mathematik. Anregungen zur Kooperation von Kindergarten und Grundschule mit dem Mathe 2000-Frühförderprogramm. Seelze: Kallmeyer in Verbindung mit Klett. Friedrich Verlag
  • Wittmann, E.Ch. (2016): Wie die mathematische Community der Abwicklung des Unterrichts entgegen wirken könnte – wenn sie wollte. Mitteilungen der Mathematischen Gesellschaft in Hamburg XXXVI, 81-102
  • Wittmann, E.Ch. (Hrsg.) (2016): Kinder spielerisch fördern – mit echter Mathematik. Anregungen zur Kooperation von Kindergarten und Grundschule mit dem Mathe 2000-Frühförderprogramm. Seelze: Kallmeyer in Verbindung mit Klett. Friedrich Verlag
  • Wittmann, E.Ch. (2016). Collective Teaching Experiments: Organizing a Systemic Cooperation Between Reflective Researchers and Reflective Teachers in Mathematics Education. In: Nührenbörger, M., Rösken-Winter, B., Ip Fung, Ch., Schwarzkopf, R. & Wittmann, E. (2016). Design Science and Its Importance in the German Mathematics Education Discussion, S. 26-34), Rotterdam: Springer.
  • Wittmann. E.Ch. (2018): Structure-genetic Didactical Analyses - Empirical Research „of the first kind". In:  Błaszczyk, P. & Pieronkiewicz, B. (eds.): Mathematical Transgressions 2015. Kraków: Universitas, 133 – 150
  • Wittmann, E.Ch. & Kinnear. V. (2018): Early Mathematics Education: A Plea for Mathematically Founded Conceptions. In: V. Kinnear et al. (eds.), Forging Connections in Early Mathematics Teaching
 and Learning. Springer Nature Singapore, 17 – 35
  • Wittmann, E.Ch. (2019): Understanding and Organizing Mathematics Education as a Design Science – Origins and New Developments. Hiroshima Journal of   Mathematics Education, vol. 12, 1– 20
  • Wittmann, E.Ch. (2020): Connecting Mathematics and Mathematics Education. Collected Papers on Mathematics Education as a Design Science. Springer Nature
  • Wittmann, E.Ch. (2021): Strichrechnungen und Punktrechnungen in der Grundschule. Eine strukturgenetische didaktische Analyse. In: Pilgrim, A., Nolte. M. und Huhmann, T. (Hg.): Mathematik treiben mit Grundschulkindern - Konzepte statt Rezepte. Festschrift für Günter Krauthausen. Münster WTM-Verlag
  • Wittmann, E.Ch. (2024): Ein prä-algebraischer Zugang zu den ganzen Zahlen und den Brüchen. Mathetmatische Semesterberichte 71(2024), H. 1, 43-67